In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du Deine Fliesen richtig reinigen kannst. Kennst Du diese Situation? Du bist im Flow und der Hausputz läuft super – aber dann stößt Du auf stark verschmutzte Fliesen. Nicht gerade angenehm, wenn die geeigneten Wundermittel fehlen.
Aber keine Sorge. In den folgenden Abschnitten zeigen wir Dir detailliert, wie Du Dich für diese Situation ideal wappnen kannst.
Womit Fliesen reinigen?
Lass uns direkt mit einer guten Nachricht starten: Um Fliesen richtig reinigen zu können, brauchst Du keinen teuren Spezialreiniger. Außerdem kommt ein guter Fliesenreiniger auch ganz ohne aggressive chemische Zusatzstoffe aus.
Nun stellst Du Dir sicher trotzdem noch die Frage: „Womit Fliesen reinigen?“
Die einfache Antwort: Mit umweltfreundlichen Hausmitteln kannst Du Fliesen problemlos säubern. Bevor wir uns mit den spezifischen Hausmitteln beschäftigen, sollten wir aber einen Blick auf das Material Deiner Fliesen werfen.
Das Material Deiner Fliesen spielt bei der Fliesenreinigung eine wichtige Rolle
Heutzutage werden in Bad und Küche meistens Keramikfliesen verbaut. Gerade bei Bodenbelägen wird aber auch Naturstein eingesetzt. Hier solltest Du besonders vorsichtig sein. Warum? Nun, Natursteinböden sind empfindlicher als Keramikfliesen. Du solltest sie also eher mit einer milden Seifenlösung reinigen.
Im Gegensatz zu Naturstein sind Keramikfliesen robuster und dementsprechend pflegeleichter. Um diese Fliesen richtig reinigen zu können, darfst Du also auch säurehaltige oder alkalische Reinigungsmittel einsetzen.
Tipp: Fugen richtig reinigen
Du weißt jetzt, worauf es bei den verschiedenen Materialien von Fliesen ankommt. Aber eine weitere wichtige Sache darfst Du nicht vergessen, wenn Du Deine Fliesen saubermachen willst: die Fugen.
Fliesenfugen sind teilweise kalkhaltig. Was heißt das konkret für die Fliesenreinigung? Fugen können empfindlich auf Säuren und Laugen reagieren. Daher empfehlen wir Dir, die Fugen vor der Reinigung mit Wasser zu behandeln. Sorge also einfach dafür, dass die Fliesenfugen sich gut mit Wasser vollgesaugt haben, bevor Du mit der eigentlichen Reinigung beginnst. In diesem Zustand sind die Fugen weniger empfindlich gegen Fliesenreiniger.
Im nächsten Abschnitt geht’s dann ans Eingemachte. Wir schauen uns verschiedene Möglichkeiten an, durch die Du Deine Fliesen richtig reinigen kannst. Los geht’s!
Fliesen reinigen und pflegen mit Hausmitteln: 3 Möglichkeiten für die Fliesenreinigung
Welches Mittel hilft am besten gegen verschmutzte Fliesen? Auf diese Frage findest Du in diesem Abschnitt Antworten. Und wie bereits versprochen, brauchst Du keine teuren Spezialreiniger aus dem Supermarkt.
Alle Zutaten für Deinen eigenen Fliesenreiniger findest Du in unserem Grünerle Shop.
In der nachfolgenden Tabelle findest Du 3 clevere Möglichkeiten, durch die Du Deine Fliesen saubermachen kannst.
Grad der Verschmutzung | Reinigungsmittel |
Leichte Verschmutzung | Bei einer leichten Verschmutzung reicht die Behandlung mit einem feuchten Schwamm völlig aus. Unser Öko Spülschwamm ersetzt nicht nur bis zu 20 Küchenrollen, sondern ist auch Dein perfekter Helfer, wenn es um leicht verschmutzte Fliesen geht. |
Mittlere Verschmutzung | Wenn es um mittlere Verschmutzungen in Küche oder Bad geht, solltest Du Deine Fliesen richtig reinigen. Mit dem Grünerle Natron mixt Du Dir im Handumdrehen Deine eigene Scheuerpaste. So entfernst Du problemlos auch hartnäckige Verschmutzungen. |
Schwere Verschmutzung | Bei schweren Verschmutzungen nutzt Du am besten ein nachhaltiges Reinigungsmittel. Mit den Grünerle Reinigungsmittel Tabs mixt Du Dir Deinen Fliesenreiniger ganz einfach selbst. Die Tenside aus nachwachsenden und zertifizierten Rohstoffen entfernen selbst schwerste Verschmutzungen in Küche und Bad. |
Zur nachhaltigen Reinigung von Fliesen sind also keine chemischen Reinigungsmittel aus dem Supermarkt nötig.
Und nicht nur bei der Umweltfreundlichkeit punkten natürliche Hausmittel. Auch beim Thema Kosten punkten die Fliesenreiniger von Grünerle.
Dein Reinigungsmittel macht den Unterschied: Fliesen richtig reinigen
Egal, wie sehr die Fliesen in Bad oder Küche verschmutzt sind. Nachfolgend zeigen wir Dir, welche Utensilien wir Dir für die nachhaltige Fliesenreinigung empfehlen.
- Öko Spülschwamm
- Wasser
- Putzlappen oder Putztuch
- ggf. Zahnbürste (für Fugen und hartnäckige Kalkablagerungen)
- ggf. Handschuhe
- Grünerle Allzweckreiniger (1 Esslöffel Natron, 1 Esslöffel geraspelte Bio Kernseife, 1 Teelöffel Zitronensäure und 1/2 Liter Wasser)
- Grünerle Reinigungsmittel Tabs
Du weißt jetzt, mit welchen Mitteln Du Fliesen richtig reinigen kannst. Im nächsten Abschnitt zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du stark verschmutzte Fliesen clever wieder zum Glänzen bringst.
Fliesen saubermachen: So geht’s effektiv und schnell
Du willst auch stark verschmutzte Fugen reinigen oder Fliesen von hartnäckigen Verkalkungen befreien?
Je nach Verschmutzungsgrad hast Du hier zwei Möglichkeiten:
- Allzweckreiniger (natürlicher Mix aus Natron, Kernseife und Zitronensäure)
- Reinigungsmittel Tabs
Wenn Du stark verschmutzte Fliesen saubermachen willst, solltest Du mindestens 45-60 Minuten einplanen. So gehst Du vor:
- Auffällige grobe Verschmutzungen entfernen
Staub oder andere grobe Verschmutzungen solltest Du vor der Fliesenreinigung mit einem Besen oder Staubsauger entfernen. Nur so kannst Du sicherstellen, dass die Reinigungsmittel auch effektiv wirken.
- Allzweckreiniger als Paste auftragen oder Reinigungsmittel Tabs nutzen
Entscheide je nach Verschmutzung, ob Du Allzweckreiniger (Paste) oder Reinigungsmittel Tabs als Fliesenreiniger nutzt. Trage die Reinigungsmittel auf und lass sie ca. 30 Minuten einwirken. Je nach Grad der Verschmutzung kannst Du zusätzlich eine Zahnbürste oder einen Schwamm nutzen.
- Nachbehandlung mit Wasser
Nutze einen Putzlappen oder Louffa Schwamm und spül das Reinigungsmittel mit klarem Wasser ab.
Reinigungsmittel Tabs: Das Zauberspray als Fliesenreiniger
Reinigungsmittel Tabs bieten im Vergleich zu herkömmlichen Reinigungsmitteln verschiedene Vorteile. Für herkömmliches Reinigungsmittel werden Tausende von Litern an Wasser durchs ganze Land transportiert. Das ist nicht gerade nachhaltig und sorgt für ordentlich CO2.
Zur Nutzung der Tabs brauchst Du lediglich eine gewöhnliche Sprühflasche mit ca. 500 ml Wasser. Tab in die Flasche fallen lassen und schwupps – fertig ist dein eigenes Putzmittel.
Und egal ob Bad, Küche oder auf Glasflächen – die Reinigungsmittel Tabs entfernen auch hartnäckige Verschmutzungen. Nachhaltig, effizient und biologisch abbaubar.
Zum Vergleich: Bei herkömmlichen Reinigungsmitteln werden Tenside auf Erdöl-Basis eingesetzt. Natürliche Reinigungsmittel Tabs enthalten hingegen Tenside aus nachwachsenden und zertifizierten Rohstoffen.
Fliesen richtig reinigen im Bad
Gerade im Badezimmer ist die Reinigung von Fliesen besonders wichtig – aber nicht immer angenehm. Folgende Herausforderung kennst Du sicher: Fliesen reinigen in der Dusche. Kalkablagerungen sind hier besonders hartnäckig.
Ein Wundermittel für die Fliesenreinigung in der Dusche ist Zitronensäure.
<BILD + CTA ZITRONENSÄURE>
Natürliche Zitronensäure dient als biologischer Kalklöser und ist daher ideal für den Einsatz in Bad und Dusche geeignet. Denn auch der Duschkopf oder Badarmaturen sind häufig stark von Verkalkungen betroffen. Im Gegensatz zu aggressiven Putzmitteln aus der Drogerie punktet Zitronensäure durch Natürlichkeit und wirkt auf milde Art als Allzweckreiniger.
Erneut bestätigt sich also: Du brauchst keine aggressiven Reinigungsmittel, um starke Verkalkungen in der Dusche zu beseitigen. Der clevere Einsatz von natürlichen Hausmitteln ist völlig ausreichend.
Welche Fliesen sind leicht zu reinigen?
Wie weiter oben in diesem Artikel bereits erwähnt, gibt es große Unterschiede bei den Oberflächen von Fliesen. Dementsprechend lassen sich manche Fliesen leichter reinigen als andere.
Grundlegend steht fest: Keramikfliesen (glasiert oder mit keramischer Versiegelung) gelten als fleckenbeständig, schmutzunempfindlich und leicht zu reinigen.
Natürliche Fliesenreiniger sind jedoch generell sehr verträglich und wirken in keinster Weise aggressiv auf Deine Fliesen. Bei der Verwendung der oben genannten natürlichen Reinigungsmittel musst Du Dir also keine Sorgen um die Beschaffenheit Deiner Fliesen machen.
Stark verschmutzte Fugen reinigen: Darauf musst Du achten
Du willst Dein Bad oder Deine Küche mal wieder richtig säubern? Dann solltest Du auch die Fugen richtig reinigen. Um verschmutzte Fugen richtig reinigen zu können, brauchst Du verschiedene Zutaten.
Am besten greifst Du auch hier zu natürlichen Alternativen und verzichtest auf aggressive Chemie aus der Drogerie. So gehst Du vor:
- Nutze natürliches Soda oder Allzweckreiniger
- Füge bei Bedarf Zitronensäure hinzu
- Stark verschmutzte Fugen sorgfältig behandeln
- Lass das Gemisch ca. 5 Minuten einwirken
- Wische die Fuge mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab
Auch bei stark verschmutzten Fugen gilt: Natürliche Hausmittel sorgen für eine effektive Reinigung. Du kannst daher auf Putzmittel aus der Drogerie verzichten. Diese kosten meistens mehr und enthalten unnötige chemische Inhaltsstoffe.
Fliesen richtig reinigen: Mit Grünerle geht das nachhaltig und umweltschonend
In diesem Artikel konnten wir klären, wie Du Deine Fliesen in Bad und Küche nachhaltig, effektiv und umweltschonend zum Glänzen bekommst. Außerdem hast Du verschiedene Reinigungsmittel-Alternativen kennengelernt, die mindestens genauso wirksam sind, wie chemische Putzmittel aus der Drogerie. Die großen Vorteile bei natürlichen Reinigungsmitteln: Du kannst sie selbst dosieren, sie entfalten eine effektive Wirkung und Du putzt umweltfreundlicher.
Die innovativen Reinigungsmittel Tabs dienen als perfektes Beispiel für nachhaltige Putzmittel der Zukunft. Mit den Tabs mixt Du Dir nämlich ganz einfach dein eigenes Reinigungs-Spray für Küche, Bad und Glasoberflächen. So kannst Du problemlos Fliesen richtig reinigen – ohne Plastikmüll und mit natürlichen Inhaltsstoffen.
Du willst Dir Deinen ökologischen Allzweckreiniger selber machen? Auch kein Problem! Im Grünerle Shop findest Du alle notwendigen Zutaten. Schau direkt mal vorbei!
<SLIDER MIT ZUTATEN FÜR ALLZWECKREINIGER>
Fenster streifenfrei putzen: Mit diesem Fenster Reiniger geht’s
Hand aufs Herz. Fenster streifenfrei putzen macht
Zitronensäure im Haushalt nutzen: 9 clevere Möglichkeiten
Dich interessiert, wie man Zitronensäure im