Hand aufs Herz. Fenster streifenfrei putzen macht nicht gerade Spaß. Auf der anderen Seite ist der anschließende Blick durch glasklare Fenster großartig. Aber was tun, wenn Fenster putzen ohne Schlieren zur Herausforderung wird?
In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du Deine Fenster streifenfrei putzen kannst – mühelos, effektiv und nachhaltig. Lass uns direkt loslegen!
Wie Fenster putzen ohne Streifen?
Schwirrt Dir gerade diese eine Frage im Kopf herum: „Mit was Fenster putzen?“
Die einfache Antwort auf Deine Frage lautet: Mit nachhaltigen Hausmitteln. Bevor wir Dir unsere Top Tipps fürs Fenster putzen an die Hand geben, sollten wir aber einen Blick auf die Arten der grundlegenden Verschmutzung werfen.
Denn, wenn Du Fenster streifenfrei putzen willst, solltest Du natürlich wissen, gegen welchen Schmutz Du Dich ausrüsten solltest. Nachfolgend eine kleine Übersicht, welche Verschmutzungen dein Reinigungsmittel in jedem Fall beseitigen sollte:
- Straßenstaub
- Kalk
- Pollen (gerade im Frühjahr)
- Fettige Fingerabdrücke
- Vogel- und Insektenkot
- Spinnenweben
Du siehst: An Deinem Fenster können sich die verschiedensten Verschmutzungen wiederfinden. Die Kombination aus cleveren Putzmitteln und dem richtigen System sorgt auch bei hartnäckigen Verschmutzungen für glasklare Fenster.
Wie auch, bei der Fliesenreinigung solltest Du den Grad er Verschmutzung als Basis für die Auswahl des richtigen Hausmittels nehmen.
Fenster streifenfrei putzen: Grad der Verschmutzung ist entscheidend
Richtig Fenster putzen geht nur mit System. Schau Dir vor der Reinigung also an, wie stark die Fenster verschmutzt sind. Grundlegend empfehlen wir Dir, die Fenster alle 1-3 Monate zu putzen, um dicke Krusten von Schmutz zu vermeiden.
Grad der Verschmutzung | Reinigungsmittel |
Leichte Verschmutzung | Bei leichter Verschmutzung reicht die Behandlung mit einem feuchten Schwamm, ca. 5 L heißem Wasser und etwas Essigessenz völlig aus. Wie Du die Fenster streifenfrei putzen kannst, zeigen wir Dir im nächsten Abschnitt. |
Starke Verschmutzung | Wenn Deine Fenster stark verschmutzt sind, solltest Du ein natürliches Reinigungsmittel verwenden. Als Fenster Reiniger empfehlen wir innovative Reinigungsmittel Tabs. Nimm Dir einfach eine gewöhnliche Sprühflasche und befülle sie mit ca. 500 ml heißem Wasser. Lass anschließend einfach den Tab in die Flasche fallen und warte ca. 2 Minuten. |
Je verschmutzter die Fensterscheibe, desto großzügiger kannst Du das Bio Putzmittel einsetzen. Da natürliche Reinigungsmittel Tabs zum Großteil ganz ohne künstliche Zusatzstoffe auskommen, musst Du Dir keine Sorgen um die Umwelt machen.
Ein Beispiel gefällig? Bei herkömmlichen Reinigungsmitteln werden Tenside auf Erdöl-Basis eingesetzt. Natürliche Putzmittel beinhalten Tenside aus nachwachsenden und zertifizierten Rohstoffen.
Wenn Du Fenster streifenfrei putzen willst und Dir Umweltschutz am Herzen liegt, kannst Du natürliche Reinigungsmittel Tabs direkt in unserem Online Shop bestellen.
<Produktbild + CTA>
Was ist die beste Art Fenster zu putzen?
Richtig Fenster putzen geht also auch ohne aggressive Putzmittel aus der Drogerie. Aber wie putzt Du Deine Fenster denn nun richtig? Wir zeigen Dir, wie Du in 5 einfachen Schritten Fenster streifenfrei putzen kannst.
- Passendes Reinigungsmittel auswählen
Je nach Grad der Verschmutzung solltest Du entweder einen Öko Schwamm oder zusätzlich Reinigungsmittel Tabs nutzen. Bevor Du das natürliche Reinigungsmittel mit der Sprühflasche auf die Glasfläche sprühst, sollten sich die Tabs 1-2 Minuten auflösen.
- Fenster behandeln
Sprühe die Fensterfront sorgfältig und großzügig mit dem Reinigungsmittel ein. Falls das Wasser herunterläuft, fange es mit einem Putztuch am unteren Ende des Fensters auf. Bei starker äußerer Verschmutzung (z. B. durch Vogelkot oder Pollen) solltest Du das Fenster in zwei Gängen putzen. So gehst Du sicher, dass das Putzwasser für die Reinigung der Innenseite des Fensters nicht zu stark verschmutzt ist.
- Putzwasser sorgfältig entfernen
Damit Du Deine Fenster streifenfrei putzen kannst, solltest Du unbedingt einen Fensterabzieher benutzen. Solltest Du auf hartnäckige Schmutzkrusten treffen, kannst Du einen Öko Schwamm verwenden.
- Nachwischen
Falls sich im Putzwasser viel Schmutz angesammelt hat, solltest Du mit klarem Wasser und einem Schwamm nochmals nachwischen.
- Fenster trocknen
Nimm nun ein Geschirrhandtuch und wisch die Fensterscheibe trocken. Wirf hierbei auch einen Blick auf die Fensterrahmen. Falls hier noch Schmutzrückstände sichtbar sind, kannst Du diese ebenfalls beseitigen.
Und schwupps – fertig! Du hast mit natürlichem Putzmittel für einen glasklaren Durchblick gesorgt.
Ohne künstliche Chemie zu sauberen Fenstern: Schlierenfrei Fenster putzen mit dem richtigen Zubehör
Wer effizient und ohne große Mühen Fenster putzen möchte, sollte sich das passende Zubehör zurechtlegen. Damit Du in Zukunft einfach und schnell streifenfrei Fenster putzen kannst, haben wir eine clevere Checkliste erstellt.
Checkliste: Einfach und schnell streifenfrei Fenster putzen
- Handfeger und Schaufel für den groben Dreck am Fensterrahmen
- Fensterabzieher
- Sprühflasche mit warmen Wasser
- Reinigungsmittel Tabs als natürlicher Fenster Reiniger
- Öko Schwamm zur Behandlung von starken Verschmutzungen
- Handtuch aus Baumwolle zum Trocknen
- Saugfähiges Fensterleder zum Nachpolieren
Wenn Du diese Utensilien immer griffbereit hast, ist der Fensterputz schnell gemacht. Im nächsten Abschnitt verraten wir Dir, durch welche Technik Du Fenster streifenfrei putzen kannst.
Fenster putzen ohne Schlieren: Auf das System kommt es an
Du weißt jetzt, welche Reinigungsmittel Du zum effektiven Fensterputzen benötigst. Ohne die richtige Technik wirst Du Deine Fenster aber nicht schlierenfrei putzen können. Wie gehst Du beim Fenster putzen also clever vor?
Nimm Deine Sprühflasche mit dem Bio Reinigungsmittel und besprühe die Scheibe großzügig in Schlangenlinien mit dem Putzmittel. Nutze nun deinen Schwamm, um die Fensterscheibe gründlich zu reinigen. Mit dem Fensterabzieher ziehst Du das Putzwasser anschließend zügig und in geraden Bahnen von der Scheibe ab. Hast Du auch hartnäckige Schmutzablagerungen entfernt? Dann kommt jetzt ein saugfähiges Fensterleder oder ein Handtuch aus Baumwolle (fusselfrei) zum Einsatz. So kannst Du sicherstellen, dass die Scheibe wirklich streifenfrei poliert ist.
Wann und wie oft soll ich Fenster putzen?
Eines ist klar: Fenster putzen ist nicht gerade angenehm. Wir haben Dir in den vorigen Abschnitten zwar gezeigt, wie Du schnell und einfach Fenster putzen kannst – aber trotzdem bleibt es Arbeit. Aber wann und wie oft sollte man denn nun Fenster putzen?
Grundlegend gilt: Je regelmäßiger Fenster geputzt werden, desto besser. So haben hartnäckige Schmutzablagerungen nämlich keine Chance und Du profitierst immer von einem glasklaren Durchblick.
Zur Frage „Wann Fenster putzen?“ fällt Dir bestimmt spontan der Frühjahrsputz ein, oder? Nun, wie bereits erwähnt, macht es durchaus Sinn, auch im Laufe des restlichen Jahres regelmäßig Fenster zu reinigen.
Der Grund: Im Sommer sorgen Staub und Pollen für extra viel Schmutz. Im Herbst und Winter hingegen sorgt das schlechte Wetter für Verunreinigungen. Wenn Du in der Stadt wohnst, solltest Du außerdem die Abgase im Hinterkopf behalten – so setzt sich regelmäßig ein staubiger Film auf der Scheibe ab.
Fenster putzen ohne Streifen: 3 Tipps für mehr Durchblick
- Beachte den Zeitpunkt
Putze Deine Fenster im Idealfall bei tiefstehender Sonne oder an einem trüben Tag. Bei zu viel Sonneneinstrahlung trocknet das Wasser nämlich schnell – so entstehen Flecken.
- Achte auf Deine Sicherheit
Klingt banal, ist aber extrem wichtig. Ein sicherer Stand ist essenziell. Verzichte daher auf wackelige Stühle oder Trittleitern. Im Zweifel sollte immer eine zweite Person anwesend sein, die Dich im Notfall sichert. Außerdem kannst Du eine Teleskopstange nutzen, um auch die oberen Bereiche des Fensters problemlos und sicher zu erreichen.
- Wasche Deinen Schwamm nicht mit Weichspüler
Weichspüler ist generell umweltschädlich. Für Kleidung sind kleine Dosierungen aber laut NABU noch okay. Deinen Schwamm solltest Du aber in keinem Fall mit Weichspüler waschen, da hierdurch Seifenreste am Schwamm haftenbleiben. So sind Schlieren beim Fenster putzen garantiert.
Fenster streifenfrei und umweltfreundlich putzen: Mit den Reinigungsmitteln von Grünerle
In diesem Artikel haben wir Dir detailliert gezeigt, wie Du streifenfrei Fenster putzen kannst – ganz ohne aggressive Putzmittel aus der Drogerie. So reinigst Du nicht nur günstiger, sondern auch umweltfreundlicher deine Glasflächen.
Im Grünerle Online Shop findest Du neben Öko Schwämmen auch innovative Reinigungsmittel Tabs, mit denen Du effektiv und streifenfrei Fenster putzt. Also, worauf wartest Du? Schau Dich jetzt direkt in unserem Shop um und werde ein Grünerle!
Fenster streifenfrei putzen: Mit diesem Fenster Reiniger geht’s
Hand aufs Herz. Fenster streifenfrei putzen macht
Zitronensäure im Haushalt nutzen: 9 clevere Möglichkeiten
Dich interessiert, wie man Zitronensäure im